Step 3 - Analyse
Einheitlicher Ergonomische und psychische Belastungen erkennen – gezielt handeln.

Gesundheit sichtbar machen

Was wirkt sich negativ auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden aus – und wo schlummern Chancen?
Mit einem systematischen Blick auf die Arbeitsbedingungen zeigen wir Ihnen, welche Veränderungen spürbare Wirkung entfalten.

Belastungen erkennen, bevor sie zum Problem werden

Was ist das?

In diesem Step analysieren wir die ergonomischen, physischen und psychischen Belastungen an den Arbeitsplätzen – je nach Unternehmensgröße und Branche mit verschiedenen Methoden:

Auch bei kleineren Unternehmen mit unter 30 Mitarbeitenden setzen wir auf wirkungsvolle Formate wie moderierte Interviews, Beobachtungen im Alltag oder kurze Belastungserhebungen. Ziel ist es, konkrete Belastungsschwerpunkte sichtbar zu machen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren, bevor daraus ernsthafte Probleme entstehen.
Workout at work. Office Exercises at desk, Desk Friendly Workplace Exercises To Keep Healthy at

BELASTUNGEN SICHTBAR MACHEN.

Wissen Sie, wie es Ihren Mitarbeitenden wirklich geht? Wir machen ergonomische, körperliche und psychische Belastungen am Arbeitsplatz sichtbar – fundiert, praxisnah und auf Ihre Unternehmensgröße abgestimmt.
Wissen Sie, wie es Ihren Mitarbeitenden wirklich geht? Wir machen ergonomische, körperliche und psychische Belastungen am Arbeitsplatz sichtbar – fundiert, praxisnah und auf Ihre Unternehmensgröße abgestimmt.

BELASTUNGEN SICHTBAR MACHEN.

So läuft's:

Vom ersten Briefing bis zur fundierten Auswertung – so läuft Ihre Arbeitsplatzanalyse mit Fit.Werk ab:

BRIEFING & ZIELSETZUNG

Welche Arbeitsbereiche sollen betrachtet werden? Welche Belastungsthemen stehen im Fokus? Wir legen gemeinsam Ziele und Vorgehen fest.

DURCHFÜHRUNG DER ANALYSE

Je nach Bedarf: Arbeitsplatzbegehung, Interviews mit Mitarbeitenden oder strukturiertes Belastungsscreening – methodisch fundiert und praxisnah.

AUSWERTUNG & ERGEBNISDARSTELLUNG

Die gesammelten Erkenntnisse bereiten wir visuell, kompakt und verständlich auf, für maximale Klarheit auf einen Blick.

EMPFEHLUNGEN FÜR NÄCHSTE SCHRITTE

Auf Basis der Ergebnisse geben wir konkrete Empfehlungen, wie Sie gezielt weiterarbeiten können, als Grundlage für Ihren Maßnahmenplan.

Dauer: 1 Tag (je nach Umfang flexibel anpassbar)
Format: Vor Ort oder kombiniert mit Online-Elementen

Warum Fit.Werk

Weil gute Analyse nur der Anfang ist.

Wer Belastungen im Unternehmen ernst nimmt, braucht mehr als eine Checkliste.
Fit.Werk verbindet eine fundierte Abeitsplatzanalyse mit echten Lösungen – verständlich aufbereitet und auf Ihre Situation zugeschnitten.

Ob Großraumbüro, Produktion oder remote arbeitendes Team: Wir passen unser Vorgehen flexibel an, von der Methode bis zur Kommunikation. Auch kleine Unternehmen profitieren, denn wir setzen auf Formate, die wirken – unabhängig von der Größe.

Mit Fit.Werk gewinnen Sie Klarheit, wo andere nur Daten sammeln – und einen Partner, der Veränderung mitdenkt.

Wir analysieren Belastungen – und helfen beim nächsten Schritt.

Kontakt
Sie möchten wissen, wo Ihre Belastungsschwerpunkte liegen – und wie Sie gezielt ansetzen können? Lassen Sie uns darüber sprechen.
ANDRÉ VAN DE KAMP
Anna-Lena Schinköthe

FAQ

Fragen? Antworten.

Sie haben Fragen zur Durchführung, Zielgruppe oder Methodik unserer Arbeitsplatzanalyse? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Themen
Ist die Arbeitsplatzanalyse auch bei rein digitalen Arbeitsplätzen sinnvoll?
Ja – gerade hier entstehen häufig verdeckte Belastungen, z. B. durch Bewegungsmangel, fehlende Pausen oder Überforderung.
Wir arbeiten hier z. B. mit Interviews, kurzen Beobachtungen oder Mini-Checks – pragmatisch und ohne Bürokratie.
Ja, auf Wunsch integrieren wir die gesetzlich vorgeschriebene psychische Gefährdungsbeurteilung als zusätzliche Leistung direkt in unseren Analyseprozess. Diese ist nicht standardmäßig enthalten und muss separat beauftragt werden.