Mitarbeitende verstehen. Gezielt handeln.
Gesundheitsförderung wirkt am besten, wenn sie die Menschen wirklich erreicht. Unsere Befragung zeigt Ihnen, was Ihre Mitarbeitenden bewegt – und wo Sie gezielt ansetzen können, um nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
Was ist das?
- Perspektive der Mitarbeitenden einbeziehen
- Fundierte, anonyme Befragung mit klaren Ergebnissen
- Grundlage für gezielte Maßnahmen schaffen
In diesem Schritt holen wir die Perspektive Ihrer Mitarbeitenden aktiv mit ins Boot. Mithilfe einer gezielten, datengestützten Befragung erfassen wir, wo es im Arbeitsalltag hakt, welche Angebote fehlen und was bereits gut funktioniert. Unsere Fragen sind wissenschaftlich fundiert, leicht verständlich und auf den Praxisalltag zugeschnitten – für ehrliche Rückmeldungen und ein realistisches Lagebild.
Das Ergebnis: eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre nächsten Maßnahmen, komplett transparent und aus erster Hand.
Mit unserer anonymen Mitarbeitendenbefragung erkennen Sie frühzeitig, was Ihr Team wirklich bewegt – und schaffen die Basis für wirksame Veränderungen.
Klarheit statt Vermutungen

Klarheit statt Vermutungen

So läuft's:
Abstimmung der Inhalte & Ziele
Fragebogenentwicklung & Versand
Datenauswertung & Ergebnisbericht
Die Rückmeldungen werden klar strukturiert und visuell aufbereitet und verständlich aufgezeigt.
Präsentation & Handlungsempfehlungen
Wir besprechen gemeinsam die Ergebnisse und leiten konkrete nächste Schritte ab.
Dauer: 2–4 Wochen
Format: Online-Befragung oder Interviews, je nach Unternehmensgröße

Warum Fit.Werk
Weil Befragung nur der Anfang ist.
Eine Befragung ist schnell gemacht – doch wirklich wertvoll wird sie erst, wenn daraus klare Erkenntnisse und echte Veränderungen entstehen.
Fit.Werk steht für durchdachte, praxiserprobte Befragungskonzepte, die genau das leisten: belastbare Ergebnisse und konkrete Handlungsmöglichkeiten.
Ob großes Unternehmen oder kleines Team: Wir passen unser Vorgehen an Ihre Strukturen an und sorgen für eine Befragung, die ernst genommen wird, vom Anfang bis hin zur Auswertung.
Dabei setzen wir auf:
- eine erprobte Systematik statt Fragebögen von der Stange
- Fokus auf Umsetzung statt abstrakter Theorie
- hohe Beteiligung durch klare Kommunikation
- und eine klare Verbindung von Daten und Empfehlungen – verständlich, ehrlich, machbar.
Echte Einblicke statt Vermutungen – wir begleiten Sie dabei.

