Step 12 - Follow-Up
Wir prüfen, was wirkt – und planen, wie es weitergeht.
Fortschritt sichtbar machen.
Was hat gewirkt? Was braucht noch Impulse?
Mit einem klar strukturierten Follow-Up schaffen wir Transparenz über Erfolge und Hürden – und stellen sicher, dass Ihre Gesundheitsstrategie wirksam bleibt und weiterentwickelt wird.
Aus Ergebnissen konkrete Weiterentwicklung ableiten.
Was ist das?
- Wirksamkeit prüfen und Entwicklung sichtbar machen
- Erhebung und Auswertung von Feedback und Erfolgsfaktoren
- Ableitung konkreter Anpassungen für den weiteren Gesundheitsprozess
Im Follow-Up reflektieren wir mit Ihnen die umgesetzten Maßnahmen, werten Ergebnisse aus und leiten konkrete nächste Schritte ab
- Evaluation von Maßnahmen, Beteiligung & Wirkung
- Abgleich mit den Zielen aus dem Strategieworkshop
- Identifikation neuer Bedarfe und Potenziale
- Ableitung weiterer Maßnahmen und Impulse
- Dokumentation & Kommunikation der Ergebnisse
Das Follow-Up stärkt die Nachhaltigkeit Ihrer Gesundheitsstrategie – und sorgt dafür, dass Fortschritt nicht dem Zufall überlassen wird.

Wirkung sichern. Strategie weiterdenken.
Im Follow-Up reflektieren wir gemeinsam den Prozess, analysieren Ergebnisse und geben gezielte Impulse für den weiteren Weg.
Im Follow-Up reflektieren wir gemeinsam den Prozess, analysieren Ergebnisse und geben gezielte Impulse für den weiteren Weg.
Wirkung sichern. Strategie weiterdenken.

So läuft's:
Nach der Umsetzung ist vor dem nächsten Schritt: Im Follow-Up werfen wir gemeinsam einen Blick zurück – und planen gezielt nach vorn. Der Prozess ist strukturiert, schlank und auf Wirkung ausgelegt.
Datenerhebung & Feedback
Wir erfassen Erfahrungen, Wahrnehmungen und Veränderungsimpulse der Beteiligten – z. B. über Kurzbefragungen, Teamdialoge oder strukturierte Reflexionen.
Wirkungsanalyse
Gemeinsam identifizieren wir, was wirksam war, wo Hürden bestehen und welche Dynamiken verstärkt werden sollten.
Strategieanpassung
Daraus leiten wir gezielte Folgeschritte ab – auf Maßnahmen- oder Teamebene.
Kommunikation & Abschluss
Transparenz schaffen und Motivation stärken.
Dauer: 0,5–1 Tag (je nach Umfang)
Format: Vor Ort, digital oder hybrid

Warum Fit.Werk
Weil nachhaltige Veränderung nur mit Rückblick und Weitblick gelingt.
Fit.Werk macht Follow-Up nicht zur Pflicht, sondern zum strategischen Hebel: Gemeinsam mit Ihnen schauen wir zurück – und planen vorausschauend die nächsten Schritte. Dabei geht es nicht um Kontrolle, sondern um Klarheit, Wirkung und Weiterentwicklung
- Ergebnisorientiert und klar strukturiert
- Zeigt Fortschritte auf und stärkt die Wirksamkeit
- Flexibel einsetzbar – vom Einzelprojekt bis zur Langzeitstrategie
- Unterstützt nachhaltige Verankerung von Gesundheit im Unternehmen
- Fördert Vertrauen durch Transparenz und Beteiligung
So wird aus Rückmeldung ein echter Impulsgeber für die Zukunft.
Ergebnisse sichern, Gesundheit stärken.
Kontakt
Wir unterstützen Sie dabei, aus dem Erreichten gezielt neue Schritte abzuleiten. Für langfristige Gesundheit, die mitwächst.


FAQ
Fragen? Antworten.
Hier finden Sie kompakte Antworten zu typischen Fragen rund um Auswertung, Planung und Weiterentwicklung Ihrer Gesundheitsstrategie.
Wie oft sollte ein Follow-Up stattfinden?
Je nach Maßnahmenumfang empfehlen wir ein bis zwei Follow-Ups pro Jahr.
Können dabei auch neue Maßnahmen entstehen?
Ja – oft ergeben sich aus dem Follow-Up gezielt neue, passgenaue Maßnahmen.
Was ist, wenn wenig messbare Ergebnisse vorliegen?
Dann nutzen wir qualitative Methoden wie Interviews oder Workshops zur Einschätzung und Entwicklung.